Bildung neu denken – mit maimuri
Gegründet im Januar 2021 von Enrico Sommerweiß, verfolgt maimuri die Vision, Bildung zeitgemäß, nachhaltig und zukunftsorientiert mitzugestalten.
Das Ziel: Grundlagen schaffen für ein Bildungssystem, das den Anforderungen der heutigen und kommenden Generationen gerecht wird.
Über die Jahre ist ein interdisziplinäres Netzwerk aus engagierten Menschen entstanden – aus Bildung, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Gemeinsam arbeiten wir an einer tiefgreifenden Transformation des Bildungssystems.
Der Antrieb?
Die Vielfalt an Perspektiven.
Im Glauben, dass echte Veränderung nur gelingt, wenn möglichst viele Blickwinkel und Meinungen einbezogen werden. Deshalb setzen wir auf Dialog, Offenheit und Zusammenarbeit.
Beratung, die Schulen bewegt
In den letzten Jahren hat sich mein Fokus zunehmend auf die individuelle Schulberatung verlagert. In meinen Veranstaltungen, Trainings und Beratungen arbeitete ich in den letzten Jahren mit gut 2500 Lehrenden und Verantwortlichen im gesamten Bildungs- und Unterstützungssystem zusammen. Dabei vermittelte ich auch zwischen Schulen und Schulträgern bei der optimalen Nutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Denn: Die Anforderungen an Schulen verändern sich rasant – insbesondere im Bereich der digitalen Basiskompetenzen.
Wir unterstützen Schulen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Entwicklung zu finden.
Der Mensch im Mittelpunkt – Bildung für das digitale Zeitalter
Bei maimuri steht der Mensch im Zentrum. Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen einen souveränen, reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien, Technologien und sozialen Verhaltensweisen zu ermöglichen – ein Leben lang.
Wir gestalten gemeinsam mit den Akteuren im Bildungssystem die Grundlagen für eine mündige Gesellschaft im Zeitalter der Digitalität. Dabei setzen wir auf nachhaltige Veränderung, echte Teilhabe und zukunftsorientierte Strategien.
Von der Vision zur Umsetzung
Meine Leistungen schaffen Klarheit und Orientierung:
Mit zielführende Digitalstrategien, die nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern im Alltag wirken – kontinuierlich weitergedacht und praxisnah begleitet – finden Schulen einen nachhaltigen Weg ins Zeitalter der Digitalität.
Denn: Aus Wünschen werden Anforderungen und aus Anforderungen entsteht Veränderung.