Das Startchancenprogramm

Das Startchancen-Programm ist ein bundesweites Bildungsförderprogramm, das seit dem Schuljahr 2024/25 läuft und über zehn Jahre hinweg rund 20 Milliarden Euro bereitstellt – finanziert je zur Hälfte von Bund und Ländern. Ziel ist es, die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu verbessern und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln.
Gefördert werden etwa 4.000 Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen. Die Förderung basiert auf drei Säulen: Investitionen in moderne, barrierefreie Lernumgebungen, Chancenbudgets für schulische Entwicklungsmaßnahmen und die personelle Verstärkung durch multiprofessionelle Teams.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung von Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Zahl der Schüler:innen, die Mindeststandards verfehlen, soll bis zum Ende der Programmlaufzeit halbiert werden.

Made with Microsoft AI (designer.microsoft.com)

Die Auswahl der Schulen erfolgt durch die Länder anhand sozialer Indikatoren. Das Programm wird wissenschaftlich begleitet und durch eine digitale Transferplattform unterstützt, um den Austausch und die Wirkung bundesweit zu fördern.

maimuri als Kooperationspartner im SCP

Seit Juli 2025 ist maimuri als zertifizierter Kooperationspartner im Startchancenprogramm des Landes Baden-Württemberg gelistet. Damit sind wir berechtigt, Schulen im Rahmen des Programms aktiv zu unterstützen – mit unserem ganzheitlichen Ansatz für Bildungs- und Gesellschaftstransformation.
Interessierte SCP-Schulen finden uns auf Lehrer Online in Baden-Württemberg  in der Sektion „Unterstützungsprogramme“.
Dort können unsere Leistungen direkt unter der Nummer UP498028 angefragt und gebucht werden. Alle SCP-Schulen im Umkreis von 150 Kilometern um Stuttgart haben die Möglichkeit, unsere Dienste im Reiter „Kooperationspartner“ anzufragen. Dafür muss der Suchkreis in der Suchliste von typischerweise 10 km durch die suchende Person (SL/SSL/SLT) entsprechend erweitert werden. 

Zusammen gestalten wir innovative Lernorte und schaffen Strukturen für ihrem Weg in eine chancengerechte, zukunftsfähige Bildungslandschaft.

Die Rolle von maimuri

Damit die Umsetzung gelingt, braucht es professionelles Projektmanagement und multiprofessionelle Teams, die:

  • Schulen bei der Bestandsaufnahme und Zieldefinition unterstützen

  • die pädagogische Verzahnung der Programme begleiten

  • technische Schnittstellen und Fortbildungsbedarfe koordinieren

  • Projektteams schulübergreifend vernetzen

maimuri bietet genau dafür eine strukturierte Basis für digitale Schulentwicklung und unterstützt Schulen bei der nachhaltigen Integration solcher Programme.

Nach oben scrollen