Suche
Close this search box.

Online-Zeit von Kindern und Jugendlichen wächst auf 111 Minuten pro Tag

Chatten, Videos schauen, Informationen suchen: So gut wie alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren (98 Prozent) nutzen ein Smartphone oder Tablet. Selbst die Jüngsten zwischen 6 und 9 Jahren (95 Prozent) nutzen zumindest eines dieser beiden Geräte. Mit diesen oder anderen Geräten verbringen Deutschlands Kinder und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren jeden Tag im Schnitt fast zwei Stunden (111 Minuten) im Netz. Die Online-Zeit steigt mit dem Alter stark an: So sind 6- bis 9-Jährige durchschnittlich 49 Minuten pro Tag im Internet und 10- bis 12-Jährige eine Stunde und 27 Minuten.
Zur Pressemitteilung

Blended Learning im Unterricht

In diesem Interview erzählt Dozentin Stefanie Fischer von dem Konzept Blended Learning und gibt hilfreiche Tipps, wie Lehrer*innen erfolgreich Blended-Learning-Konzepte für ihren Unterricht entwickeln und gezielt einsetzen können.
Zum Interview

Reform der Lehrerbildung vorantreiben

Die Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern soll verbessert werden. Der Beirat für Lehrerbildung und Bildungsforschung ist dazu am Donnerstag erstmals wieder in Präsenz zusammengekommen. Bildungsministerin Simone Oldenburg berät gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Bettina Martin und dem Beirat, wie die Lehrerbildung und die Ausbildung der Lehrkräfte in MV reformiert werden kann. Das Bildungsministerium ist unter anderem für die Ausgestaltung des Referendariats und für die Fortbildungen der Lehrerinnen und Lehrer zuständig.
Zur Pressemitteilung

Aktualisierter Leitfaden: Netflix, Disney+ & Co – Streamingdienste sicher nutzen

Streamingdienste versuchen ihr Angebot stetig zu erweitern, um Nutzer*innen zu binden oder neu zu gewinnen. Das kann über Angebote von Serien und Filmen hinausgehen, wie das Beispiel Netflix zeigt. Bereits im November letzten Jahres veröffentlichte Netflix erste Spiele für Mobilgeräte ihrer Abonnent*innen. Inzwischen gibt es mehr als 20 Netflix-Games, Tendenz steigend. Worauf Eltern dabei achten sollten, zeigen wir in unserem aktualisierten Leitfaden.
Zur Pressemitteilung

Sachsen-Anhalt zeichnet erneut neun „Internet-ABC-Schulen“ aus

Bildungsministerin Eva Feußner, der Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze und der Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA), Thomas Schödel, haben heute 8 Grundschulen und 1 Förderschule das Siegel „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ verliehen. Die Schulen setzen sich in vorbildlicher Weise für die Förderung der Internetkompetenz ein. Damit gibt es in Sachsen-Anhalt nun 28 Internet-ABC-Schulen.
Zur Pressemitteilung

Schulministerium präsentiert sich auf der didacta 2022

Am heutigen Dienstag, 7. Juni, startet die didacta, die größte Bildungsmesse Europas. Die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie 2020 ausgefallen und im letzten Jahr ausschließlich als Online-Event durchgeführt worden. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen präsentiert sich mit einem eigenen Stand. Neben aktuellen Bildungsthemen wird hier konkret auf Umsetzungsbeispiele aus der Schulpraxis eingegangen.
Zur Pressemitteilung

Startschuss für den „Digital Campus Niedersachsen“

Der Fahrkartenkauf via Smartphone-App, die Online-Buchung eines Arzttermins, die Bedienung von Smart-Home-Anwendungen und nicht zuletzt die in der Corona-Pandemie für viele fast alltäglich gewordenen Videokonferenzen: Digitale Technologien verändern unseren Alltag im Beruf und in der Freizeit – und stellen viele Menschen vor Herausforderungen. Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe in einer digitalen Welt, in der es ohne ein Mindestmaß an digitalen Kompetenzen kaum noch geht.
Zur Pressemitteilung

IServ Free – die kostenlose Soforthilfe für Schulen!

Seit 2020 hat die Digitalisierung der deutschen Schulen einen gewaltigen Entwicklungssprung vollzogen. Im internationalen Vergleich ist sie aber immer noch nicht da, wo sie sein könnte und eigentlich auch sein müsste. Die Gründe dafür sind unterschiedlich gelagert: Schulen scheitern an bürokratischen Hürden oder gelangen nur schwer an die dringend benötigten Fördertöpfe. Schulen, die bisher unter den genannten Herausforderungen auf der Stelle getreten sind, baut IServ nun die Brücke zu einer einfachen und datenschutzkonformen Digitalisierung: »Ab sofort bieten wir diesen Schulen IServ Free an.
Zur Pressemitteilung

Die Motivation, Schule zu verändern, ist groß!

Was beschäftigt Schulleitungen im Alltag? Wo sehen sie Veränderungsbedarf? Und was brauchen sie, um Schulen zukunftsfähig zu machen? Im Auftrag von Cornelsen wurden über tausend Schulleitungen dazu befragt. Für die meisten steht fest: Schule muss anders gedacht und verändert werden. Schule als Lern- und Lebensort braucht eine neue Lernkultur. Ganztagsschulen gelten als das Modell der Zukunft.
Zur Studie

Didacta-Verband: Noch viel zu tun bei Digitalisierung in Schulen

Bei der Digitalisierung in Schulen bleibt nach Ansicht des Bildungsverbandes Didacta noch viel zu tun. Zwar habe das Thema mit dem Distanzunterricht während der Corona-Pandemie gezwungenermaßen einen großen Schub bekommen – jedoch hake es noch in vielen Bereichen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Reinhard Koslitz. Die Digitalisierung ist einer der Schwerpunkte bei der internationalen Bildungsmesse Didacta, die am Dienstag in Köln startet.
Zum Artikel

Ministerium für Bildung und Kultur und Sdui präsentieren neuen OSS-Messenger

Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) arbeitet gemeinsam mit dem Bildungstechnologieanbieter Sdui an der Ablösung der analogen „Ranzenpost“ durch ein modernes, sicheres und datenschutzkonformes System für die Kommunikation zwischen Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften.
Zur Pressemitteilung

Kultusministerium und IBBW stellen Referenzrahmen Schulqualität BW vor

Um die Qualität der schulischen Bildung zu verbessern, ist es zunächst notwendig, ein gemeinsames Verständnis davon zu haben, was gute Bildung ist. Hier setzt der neue Referenzrahmen Schulqualität BW an, der gestern und heute (3. Juni) Vertreterinnen und Vertretern des Bildungswesens in Baden-Württemberg, von der Schulverwaltung bis zu den Lehrerverbänden, vorgestellt wurde. Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) hat diesen im Auftrag des Kultusministeriums entwickelt und er beschreibt, was in Baden-Württemberg unter Qualität von Schule und Unterricht verstanden wird.
Zur Pressemitteilung

Onlinelernen mit künstlicher und menschlicher Intelligenz

Wie Lehrende und Lernende besser mit Grundwissen zur Digitalisierung vertraut gemacht werden können, wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf der Bildungsmesse Didacta in Köln demonstrieren. Dort führen die E-Learning-Experten des Potsdamer Instituts vom 7. bis 11. Juni in Halle 6.1 am Stand C50/D51 aktuelle Entwicklungen im Onlinelernen vor. Diese reichen vom Einsatz im Schulalltag bis hin zur Weiterbildung für den Beruf. Ein Schwerpunkt dabei ist Künstliche Intelligenz (KI).
Zur Pressemitteilung

Folge dem weißen Kaninchen! Oder wie trickst man Algorithmen aus?

In der Geschichte „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll springt die junge Alice unbedarft und voller Neugier hinunter in den Kaninchenbau. Heraus kommt sie in einer skurrilen Welt voller merkwürdiger Gestalten, absurder Sonderlinge und phantastischer Magie – also einem analogen Facebook. Die mehrfach verfilmte Handlung des dadaistischen Kinderbuchs wechselt dabei permanent zwischen realen und bizarr surrealen Ereignissen und Dialogen. Ebenfalls wie bei Facebook.
Zum Artikel

Wenn Kinder Kinderpornografie verbreiten: Darauf sollten Eltern achten

Kinderpornografie wird immer häufiger von Kindern selbst verbreitet. In den meisten Fällen wissen diese nicht, dass sie sich mit dem Besitz oder der Verbreitung strafbar machen. Wo verlaufen die Grenzen – und was sollten Eltern wissen? Es ist eine traurige Statistik: Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Deutschland deutlich mehr Missbrauchsdarstellungen an Kindern erfasst als 2020. Mehr als 39.000 Fälle wurden den Behörden 2021 bekannt, wie aus einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde.
Zum Artikel